VOKABELN RICHTIG LERNEN – LEICHT GEMACHT!

VOKABELN RICHTIG LERNEN – LEICHT GEMACHT!

Egal ob ein Kind an einer LRS leidet oder nicht, Vokabeln lernen muss spätestens mit dem Übertritt in die 5. Klasse regelmäßig und systematisch passieren. Leider kommt es an dieser Stelle immer wieder zu Problemen, die nicht sein müssen und die im weiteren Verlauf des Fremdsprachenunterrichts zu fatalen Folgen führen können.

In der Regel geht es in Englisch ganz gemächlich los. Die Kinder bekommen am Anfang nicht sonderlich viele Vokabeln auf. Wie sie es aus der Grundschule gewohnt sind, erledigen sie die Hausaufgaben. Nach einiger Zeit kommen dann die ersten Vokabeltests und Dein Kind stellt fest, es soll innerhalb kürzester Zeit dreißig oder mehr Vokabeln lernen. Dein Kind liest sie dann einige Male, aber es beherrscht die Vokabeln nicht wirklich. Eventuell können sie noch zum Vokabeltest abgerufen werden, aber spätestens nach 3-4 Monaten ist ein Großteil der gelernten Vokabeln nicht mehr abrufbar. Dies führt unweigerlich zu Problemen und Lücken, die dann mühselig aufgeholt werden müssen. Ich empfehle daher immer folgendes Vorgehen. Speziell für Kinder mit LRS, die trotz intensiven Vokabellernens die englische Schreibweise nicht erlernen, findest Du am Ende des Artikels einige nützliche Empfehlungen.

Die 5×5 Methode zum Vokabeln lernen
Material: Du benötigst einen Karteikasten in der Größe DIN A7 und dazugehörige Karteikarten, ob kariert oder liniert spielt dabei keine Rolle.
Zeitaufwand: Ca. 15 Minuten an 5 Tagen in der Woche, in der Regel von Montag bis Freitag. Ausnahmen wegen Klassenarbeiten in anderen Fächern werden nicht gemacht. Das tägliche Vokabeln lernen muss so selbstverständlich werden wie das tägliche Lesetraining in der Grundschule oder wie das tägliche Zähneputzen.

1. Durchgang
Woche 1: Dein Kind lernt an 4 Tagen jeweils 5 neue Vokabeln. Es schreibt sie auf die Karteikarten, spricht sie sich vor und schreibt sie auch noch aus dem Gedächtnis. Am Ende fragst Du die Vokabeln sowohl mündlich als auch schriftlich ab. Vokabeln, die Dein Kind noch nicht kann, muss es noch einmal üben. Am 5. Wochentag, werden keine neuen Vokabeln gelernt. Dafür fragst Du die 20 Vokabeln der vergangenen Woche noch einmal mündlich und schriftlich ab. Alle Vokabeln, die Dein Kind nicht konnte, wiederholt es solange, bis sie keine Probleme mehr bereiten. Danach kommen die Vokabeln in das zweite Fach des Karteikastens.
Woche 2-4: Wie Woche 1
Woche 5: Diese Woche werden keine neuen Vokabeln gelernt. Es werden die 80 Vokabeln aus den Wochen 1-4 wiederholt. Frag Dein Kind täglich 20 Vokabeln schriftlich und mündlich ab. Alle Vokabeln, die das Kind kann, wandern in das 3. Fach weiter. Alle anderen Vokabeln wandern zurück in Fach 1.

2. Durchgang
Woche 1-4: Wie Durchgang 1. Zusätzlich zu den 5 neuen Vokabeln täglich bearbeitet Ihr die Wiederholungsvokabeln aus Durchgang 1.
Woche 5: Wie in Durchgang 1. Zusätzlich werden täglich 20 alte Vokabeln
aus Fach 3 abgefragt. Wenn Dein Kind diese Vokabeln beherrscht, sortiert Ihr sie aus. Wird eine Vokabel nicht gewusst wandert sie zurück in Fach 1.
Du musst dranbleiben . . .
Durchlaufe mit Deinem Kind diesen Zyklus immer wieder. Ich habe im Laufe der Zeit mit dieser Methode sehr gute Erfahrungen gemacht und festgestellt, dass das Vokabeln Lernen so deutlich effektiver ist. Außerdem können die Kinder nach ca. 6 Monaten relativ gut alleine arbeiten. Man sollte als Eltern dann immer nur den Tag 5 und die Woche 5 im Blick haben. So sollten keine großen Lücken entstehen. Allerdings sollten auch in den Ferien die bereits bearbeiteten Vokabeln wiederholt werden. Dadurch kann dann ein neues Schuljahr immer mit leerem Karteikasten und ohne Vokabellücken beginnen.
Vokabeln, die trotz guter Vorbereitung in der Klassenarbeit oder im Test falsch waren, werden wie eine neue Vokabel behandelt und durchlaufen den ganzen Zyklus noch einmal.
Falls Dein Kind bedingt durch eine LRS Probleme hat die englische Sprache zu verschriften und trotz regelmäßigen Übens nicht weiterkommt, solltest Du erwägen, einen ausgebildeten Lerntherapeuten hinzuzuziehen. Adressen zertifizierter Therapeuten, die die Qualitätsstandards in der Lerntherapie einhalten, findest Du unter folgendem Link zertifizierte Lerntherapeuten. Sollten die Schwierigkeiten noch nicht ganz so schwerwiegend sein, haben sich die folgenden Übungsbücher bewährt: Fit in Englisch, Fit in Englisch 2.
Wir wünschen Euch allen viel Erfolg beim Vokabeln richtig lernen.

Call Now ButtonDirekt anrufen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen